liebe kaffeefreunde... schokokuchen zum frühstück? nee, nicht ganz. die bilder sind letzte woche in einem kleine café in düsseldorf entstanden. hier waren Herr J und ich nach unserem besuch in der Uecker Ausstellung im K20. und die mag ich euch hiermit ans herz legen. einfach großartig. oder war noch jemand schon da? wie war euer eindruck?
dieses wochenende wird sehr entspannt. treffen mit freunden, backen, besuch des friseurs,...
und ihr so?
so und jetzt mitgemacht. jetzt seid ihr mit eurem kaffee dran... macht ein bild von eurem samstagskaffee (tee, wasser, saft oder was ihr sonst so trinkt), zum frühstück oder nachmittags zum kuchen. schreibt ein paar wochenendworte (wie war die woche, was steht am wochenende an, was war toll, was nicht so, was habt ihr vielleicht tolles entdeckt,...?) und schließlich macht einen blogbeitrag draus und verlinkt euch hier. instagram geht auch (#samstagskaffee @ninjassieben). und über kommentare freue ich mich natürlich ebenso.
Posts mit dem Label backwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label backwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
11.04.2015
16.02.2015
typisch für ... karneval!
"typisch für" ist das blogevent bei der lieben kebo, welches im februar nun in die zweite runde geht und heute bin auch ich dabei. typisch für karneval ist hier im rheinland definitiv erstmal konfetti. das findeste jetzt auch noch zwei monate überall... und dann natürlich berliner in allen varianten mit puderzucker, zuckerguss, schokoguss, marmelade oder eierlikör oder oder oder...
große berliner und kleine kindermünder führen aber oft zu vielen angeknabbert rumliegenden berlinern. minimuffins sind da viel schneller wegschnabuliert. mjammi.... also typisch für unsere sonntags-iminnenhof-karnevalsparty-bevorderzuchkütt... sind minimuffins. HELAU!!!
und jetzt klickt euch rüber zu kebo und findet noch ganz wunderbare andere typisches für...
große berliner und kleine kindermünder führen aber oft zu vielen angeknabbert rumliegenden berlinern. minimuffins sind da viel schneller wegschnabuliert. mjammi.... also typisch für unsere sonntags-iminnenhof-karnevalsparty-bevorderzuchkütt... sind minimuffins. HELAU!!!
und jetzt klickt euch rüber zu kebo und findet noch ganz wunderbare andere typisches für...
24.12.2014
der eigene weihnachtsmarkt.
am letzten samstag vor weihnachten... so war es letztes jahr und auch dieses... an diesem samstag veranstalten wir unseren haus- und hofweihnachtsmarkt. es gibt nen reibekuchenstand, nen glühweinstand und nen ordentlichen grill mit vielen würstchensorten. dazu ein tannenbaum, ein marmeladenverkauf und jede menge weihnachtsgefühl in der luft. mit ein paar schnappschuss- eindrücken davon, bevor die gäste und die dunkelheit kamen, verabschiede ich mich in die weihnachtstage und wünsche euch eine ganz wundervolle zeit. wir sehen uns hoffentlich samstag mit dem letzten samstagskaffee diesen jahres.
18.12.2014
7x weihnachtsideen.
ich weiß nicht, wieso das immer passiert, aber ich fühle mich in der weihnachtszeit gehetzt. zumindest war das letztes jahr so und dieses auch schon wieder. und alles wird nebenbei gemacht. nebenbei dekorieren, nebenbei geschenke einpacken, noch Sachen einkaufen und ja, nen baum brauchen wir ja auch noch. ich war bisher nur einmal auf dem weihnachtsmarkt und so ein wirkliches feeling hat sich auch noch nicht eingestellt. ich arbeite dran. zumindest habe ich ein paar impressionen zusammengetragen, die ich mag. es ist sogar etwas buntes bei. wow. morgen verlasse ich die arbeit und habe zwei wochen frei. juchuuu. dann geht's los. samstags starten wir mit einem ganz feinen event, von dem ich euch bei samstagskaffee erzählen werde.
aber jetzt verratet mir bitte, wie ihr das alle macht oder auch schafft?

alle bilder stammen von diesem meinem pinterest board. >klick<
aber jetzt verratet mir bitte, wie ihr das alle macht oder auch schafft?

alle bilder stammen von diesem meinem pinterest board. >klick<
16.08.2014
samstagskaffee #58
hach, hier riecht es gerade lecker schmecker nach meinem lieblings zitronenkuchen.... für Nicolas geburtstagsbrunch. dort geht's gleich hin. happy birthday nochmal an dieser stelle.
die woche hier war ruhig, dafür gabs im echten leben volles leben. denn nach mehr als eineinhalb jahren ist meine schwester aus australien zu besuch gekommen und bleibt jetzt erstmal etwas. ich bin gespannt, was wir in der zeit alles erleben werden. hui! in dieser woche hat sie zumindest schonmal herrn J kennengelernt und unser haus gesehen. verrückt, wie sich in der zeit alles verändert hat.
so und jetzt seid ihr mit eurem kaffee dran... macht ein bild von eurem samstagskaffee (tee, wasser, saft oder was ihr sonst so trinkt), zum frühstück oder nachmittags zum kuchen. schreibt ein paar wochenendworte (wie war die woche, was steht am wochenende an, was war toll, was nicht so, was habt ihr vielleicht tolles entdeckt,...?) und schließlich macht einen blogbeitrag draus und verlinkt euch hier. instagram geht auch (#samstagskaffee @ninjassieben). und über kommentare freue ich mich natürlich ebenso. wenn es die zeit zulässt, pinne ich die kaffees dann noch bei pinterest.
die woche hier war ruhig, dafür gabs im echten leben volles leben. denn nach mehr als eineinhalb jahren ist meine schwester aus australien zu besuch gekommen und bleibt jetzt erstmal etwas. ich bin gespannt, was wir in der zeit alles erleben werden. hui! in dieser woche hat sie zumindest schonmal herrn J kennengelernt und unser haus gesehen. verrückt, wie sich in der zeit alles verändert hat.
so und jetzt seid ihr mit eurem kaffee dran... macht ein bild von eurem samstagskaffee (tee, wasser, saft oder was ihr sonst so trinkt), zum frühstück oder nachmittags zum kuchen. schreibt ein paar wochenendworte (wie war die woche, was steht am wochenende an, was war toll, was nicht so, was habt ihr vielleicht tolles entdeckt,...?) und schließlich macht einen blogbeitrag draus und verlinkt euch hier. instagram geht auch (#samstagskaffee @ninjassieben). und über kommentare freue ich mich natürlich ebenso. wenn es die zeit zulässt, pinne ich die kaffees dann noch bei pinterest.
23.06.2014
zu gast bei...
summer feelings ist das thema bei Kebos gastbloggerzeit.
ich mach da heute was mit erdbeeren. >klick<
ich mach da heute was mit erdbeeren. >klick<
04.06.2014
zu deinem ehrentag...
...auf diesem wege einen kuchen mit lecker zitrone ins ferne australien geschickt.
alles, alles liebe und gute zum geburtstag schwesterherz. ich denke an dich und hab dich lieb.
gratuliert noch jemand mit?
alles, alles liebe und gute zum geburtstag schwesterherz. ich denke an dich und hab dich lieb.
gratuliert noch jemand mit?
19.08.2013
fundstücke
hier durfte ich mich umschauen, wie ihr wisst. es war schon ziemlich leer,
vom haus selbst durfte nichts mit, da es selbst von innen unter denkmalschutz
steht. aber ein paar backsachen, ein globus, ein paar schütten,.... sind als zeitzeugen
mit zu mir gezogen.
habt einen guten wochenstart.
vom haus selbst durfte nichts mit, da es selbst von innen unter denkmalschutz
steht. aber ein paar backsachen, ein globus, ein paar schütten,.... sind als zeitzeugen
mit zu mir gezogen.
habt einen guten wochenstart.
13.06.2013
erste balkonernte... mangold
unglaublich freudig habe ich den ersten mangold geerntet. was aus so einem samenkorn doch
entstehen kann. toll. diese farbenpracht allein. wahnsinn. was ich mit der ernte angestellt habe,
seht ihr bei meinkomposthaufen. mjammi.
habt ihr auch etwas angepflanzt? und schon geerntet?
unglaublich freudig habe ich den ersten mangold geerntet. was aus so einem samenkorn doch
entstehen kann. toll. diese farbenpracht allein. wahnsinn. was ich mit der ernte angestellt habe,
seht ihr bei meinkomposthaufen. mjammi.
habt ihr auch etwas angepflanzt? und schon geerntet?
21.05.2013
rhabarber-zitronen-kastenkuchen
so, da war doch noch der kuchen im ofen. eigentlich sollte es ein klassischer hefeteig-
rhabarber-streusel werden, doch mangels hefe, wurde es was kastiges.
zum nachmachen hier die ausserplanetarischen geheimzutaten:
300g rhabarber klein geschnitten, die geraspelte schale eine zitrone, 175g butter,
1 prise salz, 150g zucker, 4 eier, 350g mehl, 1 päckchen backpulver, 5 el milch,
75g puderzucker, 3el zitronensaft
butter, zitrone, zucker und salz schön cremig rühren. nach und nach die eier hinzu.
mehl und backpulver mischen und abwechselnd mit der milch einrühren.
bei 200 grad ober- und unterhitze ca. 45 minuten backen.
aus der form nehmen, abkühlen lassen, aus puderzucker und zitronensaft den guss
anrühren und auf dem kuchen verteilen.
lasst es euch schmecken.
habt ihr schon rhabarberkuchen gebacken? wenn ja, welchen?
so, da war doch noch der kuchen im ofen. eigentlich sollte es ein klassischer hefeteig-
rhabarber-streusel werden, doch mangels hefe, wurde es was kastiges.
zum nachmachen hier die ausserplanetarischen geheimzutaten:
300g rhabarber klein geschnitten, die geraspelte schale eine zitrone, 175g butter,
1 prise salz, 150g zucker, 4 eier, 350g mehl, 1 päckchen backpulver, 5 el milch,
75g puderzucker, 3el zitronensaft
butter, zitrone, zucker und salz schön cremig rühren. nach und nach die eier hinzu.
mehl und backpulver mischen und abwechselnd mit der milch einrühren.
bei 200 grad ober- und unterhitze ca. 45 minuten backen.
aus der form nehmen, abkühlen lassen, aus puderzucker und zitronensaft den guss
anrühren und auf dem kuchen verteilen.
lasst es euch schmecken.
habt ihr schon rhabarberkuchen gebacken? wenn ja, welchen?
31.03.2013
sonntagsweiheit
& rüblikuchen (ist ja nunmal ostern)
& rüblikuchen (ist ja nunmal ostern)
frohe ostern meine lieben.
ich hoffe, ihr habt ein paar schöne tage.
da ich ja die woche vor ostern immer in der schweiz verweile und es dort unglaublich
guten rüblikuchen gibt, ist es zu einer kleinen tradition geworden, diesen dann zu
ostern zu backen.
zum nachmachen:
zutaten: etwas butter und gries für die form, 5 eier, 250g braunen zucker, 1msp. zimt,
salz, mark von 1 vanilleschote, 250g geraspelte möhren, 250g gemahlene haselnüsse,
250g mehl, 1tl backpulver; für die glasur: 50g puderzucker, 2el wasser
1. eine kastenform fetten und mit gries ausstreuen. backofen vorheizen: 190 grad umluft
2. eier, zucker, zimt, 1 prise salz und vanillemark verrühren. karotten und nüsse unterheben.
mehl und backpulver mischen, unterrühren. im heißen ofen ca. 35 min backen. auskühlen
lassen.
3. nach dem auskühlen puderzucker und wasser vermengen und über den kuchen träufeln.
ich verdrücke zum frühstück jetzt erstmal "a really good egg!" und "the incredible egg!"
zum schluss noch die sonntagsweisheit:
die orange farbe heute ist natürlich wegen der möhrchen. ist doch logisch.
p.s. bei *ann.meer gibt es heute etwas tolles zu gewinnen!!!
04.03.2013
was sich am wochenende noch getan hat...
entgegen miener eigentlichen gewohnheit, am wochenende relativ viel unterwegs zu sein,
habe ich dieses wochenende entspannt. daheim sein, dinge erledigen. ich bin nur selten ein
couch-rumgammler. lieber genieese ich das gefühl etwas geschafft bzw. gemacht zu haben.
zu allererst waren noch buchstaben von den gewürzgläsern übrig, also ging der ordnungswahn
weiter. beim vanillezucker und braunem zucker, waren die buchstaben dann allerdings zu ende.
gut, die erkenne ich auch so.
weiteres ordnungsziel: kleiderschrank aufräumen, klamotten für den trödel aussortieren. done!
erste aussaht dieses jahr... glatte petersilie.
passbilder für den neuen reisepass machen lassen. bald architekte ich auch in den usa, hui!
für leib und seele einen kuchen gebacken. zitrone, nur diesmal ohne himbeeren oder blaubeeren.
salatzutaten für meine salate diese woche beim bauern gekauft. hier zu sehen zutaten für montag.
anscheienend meine liebe zum "von oben fotografieren" entdeckt.
und schließlich, und das ist das wichtigste: zwei stubentiger durch dauernde anwesenheit,
bespasserei und kuschelei glücklich gemacht. hier mica bei ihrer lieblingsbeschäftigung:
bett beziehen.
habt einen guten start in die woche.
p.s. welcome matz, kleiner neuer erdenbürger! karte geschrieben und geschenk eingepackt!
entgegen miener eigentlichen gewohnheit, am wochenende relativ viel unterwegs zu sein,
habe ich dieses wochenende entspannt. daheim sein, dinge erledigen. ich bin nur selten ein
couch-rumgammler. lieber genieese ich das gefühl etwas geschafft bzw. gemacht zu haben.
zu allererst waren noch buchstaben von den gewürzgläsern übrig, also ging der ordnungswahn
weiter. beim vanillezucker und braunem zucker, waren die buchstaben dann allerdings zu ende.
gut, die erkenne ich auch so.
weiteres ordnungsziel: kleiderschrank aufräumen, klamotten für den trödel aussortieren. done!
erste aussaht dieses jahr... glatte petersilie.
passbilder für den neuen reisepass machen lassen. bald architekte ich auch in den usa, hui!
für leib und seele einen kuchen gebacken. zitrone, nur diesmal ohne himbeeren oder blaubeeren.
salatzutaten für meine salate diese woche beim bauern gekauft. hier zu sehen zutaten für montag.
anscheienend meine liebe zum "von oben fotografieren" entdeckt.
und schließlich, und das ist das wichtigste: zwei stubentiger durch dauernde anwesenheit,
bespasserei und kuschelei glücklich gemacht. hier mica bei ihrer lieblingsbeschäftigung:
bett beziehen.
habt einen guten start in die woche.
p.s. welcome matz, kleiner neuer erdenbürger! karte geschrieben und geschenk eingepackt!
22.02.2013
DIY neon blumentopf oder
kerzenhalter und ein schmandkuchen!
und nun der kuchen. als laura und ich noch kolleginnen waren, haben wir
100g Zucker
2 Eier
1 Pk. Vanillepuddingpulver zum Kochen
1 EL Butter, geschmolzen
4 EL Zimt-Puderzucker-Mischung (nach Eurer Gusto)
Zubereitung:
1. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Blätterteig doppelt in eine Springform (24cm) geben und einen Rand
von ca. 4 cm Höhe formen. Wer den Teig etwas fluffiger mag, backt das
ganze jetzt für 7 – 10 Minuten kurz vor.
3. Sahne, Schmand, Zucker, Eier, Puddingpulver und geschmolzene Butter
mit dem Mixer 2 Minuten lang mischen.
4. Die Masse in die vorbereietete Backform geben und ca. 35-40 Minuten backen.
5. Kuchen dann bei Zimmertemperatur leicht auskühlen lassen und schließlich
über Nacht im Kühlschrank lagern.
6. Vor dem Essen mit Zucker&Zimt bestreuen.
in den fängen der einen schwarzen schwalbe. der weiße zettel? genau!
das ist ein konzertticket. hui.
als laura und ich, zusammen mit nina, letztes jahr bei unserer lieblingsband kettcar
auf einem konzert waren, gab es eine vorband, deren namen schon großartiges
versprach: KäptnPeng & die Tentakel von Delphi. und es war großartig.
gut, man muss freund des deutschen sprechgesanges sein durchaus auch mit viel
quatsch im text. wenn man dann noch die chance hat, die herren live zu erleben,
hat man sehr, sehr viel unbeschreiblichen spaß. das geschenkticket wird uns im
april ins gebäude 9 in köln führen. Ich freue mich jetzt schon riesig.
kostproben gibt es hier und hier.
und ihr? auch schon konzertpläne für dieses jahr?
dies ist schon der
zweite geburtstag in dieser woche und auch hier
gibt es ein präsent und
einen kuchen. happy birthday meine liebe,
liebe laura.
für den blumentopf bzw.
den kerzenhalter habe ich einfach wieder
katzenfutterdosen
recycelt. dosen leeren, das übernehmen ein glück
carlino und mica für
mich, spülen, den oberen rand mit schmirgelpapier
und nun der kuchen. als laura und ich noch kolleginnen waren, haben wir
auf dem blog zucker, zimt und liebe das rezept für
einen abgöttisch guten
schmandkuchen gefunden,
den sie dann ab und an gebacken hat.
jetzt sind wir keine kolleginnen mehr (leider). das ist nun aber
jetzt sind wir keine kolleginnen mehr (leider). das ist nun aber
kein grund mit der
schmandkuchentradition zu brechen. und zum
geburtstag gibts einen von mir für sie.
geburtstag gibts einen von mir für sie.
zum
nachmachen (nach
einem rezept vom blog zucker, zimt &
liebe)
zutaten:
2 Packg. Blätterteig
(aus Kühlung, nicht Tiefkühlung)
400g Schlagsahne
400g Schmand100g Zucker
2 Eier
1 Pk. Vanillepuddingpulver zum Kochen
1 EL Butter, geschmolzen
4 EL Zimt-Puderzucker-Mischung (nach Eurer Gusto)
Zubereitung:
1. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Blätterteig doppelt in eine Springform (24cm) geben und einen Rand
von ca. 4 cm Höhe formen. Wer den Teig etwas fluffiger mag, backt das
ganze jetzt für 7 – 10 Minuten kurz vor.
3. Sahne, Schmand, Zucker, Eier, Puddingpulver und geschmolzene Butter
mit dem Mixer 2 Minuten lang mischen.
4. Die Masse in die vorbereietete Backform geben und ca. 35-40 Minuten backen.
5. Kuchen dann bei Zimmertemperatur leicht auskühlen lassen und schließlich
über Nacht im Kühlschrank lagern.
6. Vor dem Essen mit Zucker&Zimt bestreuen.
SO! das alles, ist aber
eigentlich nur nebenwerk, ausgeweitete verpackung,
wie man es auch nennen
mag. das eigentliche hauptgeschenk befindet sich in den fängen der einen schwarzen schwalbe. der weiße zettel? genau!
das ist ein konzertticket. hui.
als laura und ich, zusammen mit nina, letztes jahr bei unserer lieblingsband kettcar
auf einem konzert waren, gab es eine vorband, deren namen schon großartiges
versprach: KäptnPeng & die Tentakel von Delphi. und es war großartig.
gut, man muss freund des deutschen sprechgesanges sein durchaus auch mit viel
quatsch im text. wenn man dann noch die chance hat, die herren live zu erleben,
hat man sehr, sehr viel unbeschreiblichen spaß. das geschenkticket wird uns im
april ins gebäude 9 in köln führen. Ich freue mich jetzt schon riesig.
kostproben gibt es hier und hier.
und ihr? auch schon konzertpläne für dieses jahr?
19.02.2013
jaques muffin, der sechste _ oder auch ein kirsch-schoki-muffin!
und ein geburtstag!
liebe madlen, heute ist dein ehrentag und ich wünsche dir alles, alles liebe und gute.
nach meiner kleinen ausfragerei zum thema kuchen, auf die du mit "irgendwas mit
kirschen" geantwortet hast, habe ich dir diese kirschmuffins gezaubert.
lass sie dir munden. und viel spaß mit dem geschenk. ich bin gespannt,
was du bald in der küche so alles anstellen wirst.
zum nachmachen:
Zutaten:
1 Glas Sauerkirschen, Schokostreusel nach Belieben, 250g weiche Butter,
200g Zucker, 1 Pkt. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 250g Mehl,
50g Speisestärke,
1/2 Pkt. Backpulver, Kuvertüre nach Belieben.
Zubereitung:
Die Sauerkirschen abtropfen lassen. Dann alle Zutaten zu einem Rührteig verrühren.
Zum Schluss die Sauerkirschen und die Schokostreusel unterheben und in die
Muffinsformen füllen. Bei 150 C° Umluft ca. 20-25 Min. backen. Nach dem
Abkühlen mit Kuvertüre überziehen.
und ein geburtstag!
liebe madlen, heute ist dein ehrentag und ich wünsche dir alles, alles liebe und gute.
nach meiner kleinen ausfragerei zum thema kuchen, auf die du mit "irgendwas mit
kirschen" geantwortet hast, habe ich dir diese kirschmuffins gezaubert.
lass sie dir munden. und viel spaß mit dem geschenk. ich bin gespannt,
was du bald in der küche so alles anstellen wirst.
zum nachmachen:
Zutaten:
1 Glas Sauerkirschen, Schokostreusel nach Belieben, 250g weiche Butter,
200g Zucker, 1 Pkt. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 250g Mehl,
50g Speisestärke,
1/2 Pkt. Backpulver, Kuvertüre nach Belieben.
Zubereitung:
Die Sauerkirschen abtropfen lassen. Dann alle Zutaten zu einem Rührteig verrühren.
Zum Schluss die Sauerkirschen und die Schokostreusel unterheben und in die
Muffinsformen füllen. Bei 150 C° Umluft ca. 20-25 Min. backen. Nach dem
Abkühlen mit Kuvertüre überziehen.
02.02.2013
geburtstags_apfeltarte!
gestern hatte mein liebster, bester freund geburtstag und heute wird das ganze gefeiert.
glückwunsch nochmal, mein lieber.
neben den geschenken habe ich eine hoffentlich leckere apfeltarte mit creme fraiche
topping gebacken. und die sieht so aus...
solltet ihr die nachbacken wollen, braucht ihr:
Für den Teig: 300g Mehl, 150g Butter, 100g Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz
Für den Belag: 1kg Äpfel, 2 EL zerlassene Butter, 2 Eier, 200g Creme Fraiche,
2El Zucker, 2EL Vanillezucker
Die Zutaten für den Teig rasch zusammenkneten und für 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Äpfel schälen, und in Spalten schneiden. 2/3 des Teiges in eine gefettete Springform
(26cm) geben und aus dem restlichen Drittel einen Rand formen.
Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Nun die Apfelscheiben fächerartig dicht
an dicht auf dem Boden verteilen. Mit der zerlassenen Butter bestreichen und im Ofen bei
200° 45 min vorbacken. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten für den Belag verrühren
und auf der Tarte verteilen. Weitere 10 min backen, bis die Masse stockt. Den Kuchen
abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
gestern hatte mein liebster, bester freund geburtstag und heute wird das ganze gefeiert.
glückwunsch nochmal, mein lieber.
neben den geschenken habe ich eine hoffentlich leckere apfeltarte mit creme fraiche
topping gebacken. und die sieht so aus...
solltet ihr die nachbacken wollen, braucht ihr:
Für den Teig: 300g Mehl, 150g Butter, 100g Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz
Für den Belag: 1kg Äpfel, 2 EL zerlassene Butter, 2 Eier, 200g Creme Fraiche,
2El Zucker, 2EL Vanillezucker
Die Zutaten für den Teig rasch zusammenkneten und für 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Äpfel schälen, und in Spalten schneiden. 2/3 des Teiges in eine gefettete Springform
(26cm) geben und aus dem restlichen Drittel einen Rand formen.
Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Nun die Apfelscheiben fächerartig dicht
an dicht auf dem Boden verteilen. Mit der zerlassenen Butter bestreichen und im Ofen bei
200° 45 min vorbacken. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten für den Belag verrühren
und auf der Tarte verteilen. Weitere 10 min backen, bis die Masse stockt. Den Kuchen
abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
19.01.2013
süsses mandelbrot!
da beginnt das wochenende doch direkt nochmal besser. sonne, immer noch ein wenig schnee,
drinnen warm und auf dem frühstückstisch befindet sich selbst gemachtes süsses mandelbrot.
und das geht (ganz schnell) so:
450ml Milch, 500g Weizenmehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 2 EL Zucker, 2 Prisen Salz,
2 EL Obstessig, 100g gehackte Mandel
Hefe mit der warmen Milch verrühren. Alle anderen Zutaten zufügen und gut verarbeiten.
In eine gefettete und gemehlte Form geben und in den kalten Backofen stellen.
Nach 10 min längs einschneiden. Nach 40 min mit Milch oder verquirltem Eigelb einpinseln.
DAS BROT NICHT GEHEN LASSEN! Den Ofen NICHT vorheizen!
Backen: 60 Min bei 200°, 50 Min bei 170° Heißluft
dazu ein süsser aufstrich und man hat ein gelungenes frühstück. heute habe ich J´s hagebuttenmarmelade gewählt.mjammi!
da beginnt das wochenende doch direkt nochmal besser. sonne, immer noch ein wenig schnee,
drinnen warm und auf dem frühstückstisch befindet sich selbst gemachtes süsses mandelbrot.
und das geht (ganz schnell) so:
450ml Milch, 500g Weizenmehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 2 EL Zucker, 2 Prisen Salz,
2 EL Obstessig, 100g gehackte Mandel
Hefe mit der warmen Milch verrühren. Alle anderen Zutaten zufügen und gut verarbeiten.
In eine gefettete und gemehlte Form geben und in den kalten Backofen stellen.
Nach 10 min längs einschneiden. Nach 40 min mit Milch oder verquirltem Eigelb einpinseln.
DAS BROT NICHT GEHEN LASSEN! Den Ofen NICHT vorheizen!
Backen: 60 Min bei 200°, 50 Min bei 170° Heißluft
dazu ein süsser aufstrich und man hat ein gelungenes frühstück. heute habe ich J´s hagebuttenmarmelade gewählt.mjammi!
Abonnieren
Posts (Atom)